Das Burbacher Postamt
Historie
Das Burbacher Postamt entstand 1928 nach einer Planung des Postneubaubüros in Siegen.
Das Gebäude ist in die Denkmalliste der Gemeinde Burbach eingetragen.
Nachdem es zuvor mehrere Jahre leer gestanden hatte, wurde das ehemalige Postamt in Burbach in einer sehr gelungenen Zusammenarbeit mit den Denkmalbehörden saniert und barrierefrei umgebaut.
Nach Sanierung und Umbau finden hier zwölf an Demenz erkrankte Menschen in einer ambulant betreuten Wohngruppe ein neues Zuhause. Durch die zentrale Lage des Gebäudes können die Bewohner auch mit ihrer Erkrankung weiter am gesellschaftlichen Leben teilnehmen und alle Einrichtungen des täglichen Lebens im unmittelbaren Umfeld fußläufig erreichen.
Trotz der erhöhten Anforderungen konnte das Gebäude ausgesprochen denkmalgerecht saniert werden, und es erfährt durch den Umbau eine nachhaltige Nutzung. Ebenfalls kernsaniert wurde die Alte Packkammer hinter der Alten Post. Hierin befinden sich die Räumlichkeiten für unsere Betreuungs- und Kochgruppe, welche wir einmal wöchentlich anbieten. Das Gebäude wird aber auch gerne von örtlichen Vereinen z.B. für Yogakurse, Malseminare und ähnliches genutzt.
Weiterführende Informationen aus Sicht des Denkmalschutzes lesen Sie hier ab Seite 21
1928 | Planung des Postneubaubüros in Siegen, Baufertigstellung vermutlich 1929 |
2007 | Das ehemalige Postgebäude wird unter Denkmalschutz gestellt |
2008 | Verkauf des Gebäudes an Engelmann/Schmelter, Beginn des Umbaus und der Kernsanierung |
2009 | Fertigstellung einer barrierefreien WG und Einzug der ersten Mieterin |
2010 | Alle 12 Zimmer sind vermietet, die jüngste, demenziell veränderte Mieterin ist 56 Jahre jung |
2010 | Beginn der Sanierung der Packkammer, Erteilung einer vorübergehenden Erlaubnis zum Betrieb der WG |
2011 | Fertigstellung der Packkammer und Betrieb als Betreuungs- und Kochgruppe |
2012 | Der ursprüngliche Architekt Dirk Schmelter verkauft seinen 50 %-Anteil an J. Engelmann |
2013 | Entsiegelung der Parkplatzfläche im Innenhof und Neuanlage eines Gartens |
2013 | Sanierung der Heizungsanlage und Umstellung von Öl auf Gas, die Öltanks machen dem Tischtennisraum Platz. Neue Steckdosen elektrifizieren nun alle Kellerräume neu |
2014 | Elektrifizierung des Rolltores, Erteilung zum unbefristeten WG-Betrieb nach dem WTG |
2015 | Die alte Post erhält Internet, die Fenster werden unter Einhaltung des Denkmalschutzes saniert |